Aktuelles

Neuer Strandkorb für das Achatius-Haus

– noch rechtzeitig –

Das hat ja noch rechtzeitig geklappt. Zum Sommerausklang  steht ein neuer Strandkorb im Innenhof des Hauses allen, die im Achatius-Haus wohnen, Tagespflegegästen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Besuchern zum Verweilen zur Verfügung.
Dieses neue Schmuckstück ist nach einer großzügigen Geldspende der Franz Böckler-Stiftung an den Förderkreis des Achatius-Hauses angeschafft worden. Zweck der Franz Böckler-Stiftung ist die Förderung der Altenhilfe und des öffentlichen Gesundheitswesens.

Das neue Schmuckstück

Da der Innenhof des Hauses auch Begegnungsraum für alle ist, bietet der Strandkorb eine ideale Möglichkeit, die Kommunikation zu fördern und bei dem ein oder anderen die Erinnerung an schöne, alte Zeiten am Meer zu wecken oder auch nur in dieser kleinen Urlaubslandschaft zu träumen.

Der Sommer ist ja noch nicht zu Ende  und vielleicht wartet ein schöner goldener Herbst auf uns, der noch viele Menschen zum Entspannen, Wohlfühlen und Plaudern im neuen Strandkorb einlädt.

Herr Sandbothe und Frau Mönnigmann als erste Tester
Frau Hopp traut sich als erste Bewohnerin

 

Horst Saadhoff

„Der Eismann kommt!“
Versprechen eingelöst

Ein großes Plakat wies schon seit Tagen darauf hin: „Der Eismann kommt“. Damit löste der Förderkreis Achatius-Haus sein im letzten Jahr gegebenes Versprechen ein, die erfolgreiche Aktion in diesem Sommer zu wiederholen. So rollte am Samstag, den 29. Juli 23, gegen 15.00 Uhr, der Eiswagen des Eiscafés „Misurina“ aus Wolbeck an. Schnell bildeten sich Trauben (Bewohnerinnen und Bewohner des Altenheims und des Sericewohnens sowie deren Besuch) um den Eiswagen, bedient von Birgit Markfort und Gerburg Homann-Niehoff, während Barbara Hoebing-Johann und Frau Holberg bemüht waren, die Wünsche an den Tischen zu erfüllen. Trotz des etwas kühlen „Sommerwetters“ ließen sich alle das Eis schmecken, denn mit der Auswahl von 8 Geschmackssorten kam sicher jeder zu seinem Lieblingseis.

Es waren nicht wenige, die sich einen Nachschlag holten oder bringen ließen, nach Wunsch im Hörnchen oder im Becher.
Der Förderkreis Achatius-Haus ist sich sicher, dass diese Eis-Aktion zum festen Sommerprogramm gehören könnte. Den Bewohnerinnen und Bewohnern kann es nur recht sein.

Die fleißigen Helferinnen
In der Runde schmeckt es am besten
Kleine Warteschlangen

Horst Saadhoff

 

 

Max Muto zaubert und verzaubert

Auf Einladung des Förderkreises Achatiushaus trat am Montag, den 17.4.23, der bekannte Zauberer Max Muto im Achatius-Haus auf. Welch ein Ereignis, welch ein Spaß! Mit technischer Perfektion entführte er die Zuschauer in die Welt der Fantasie mittels verbaler und nonverbaler Kommunikation. Zu staunen gab es viel. Zunächst zauberte Max Muto vor der großen Gruppe, um dann an den einzelnen Tischen seine großartigen Zaubertricks zu zeigen, wobei er einzelne Bewohner aktiv mit einbezog. Wieso sind einzelne Ringe plötzlich miteinander verbunden, warum plötzlich wieder frei? Wohin ist der Ehering verschwunden, wieso hat den jetzt ein anderer Bewohner, der viel weiter wegsitzt? Und die Kartentricks haben eh immer die Zuschauer ins Staunen versetzt. Die Zeit verging im Flug.

Hier ist Staunen angesagt.

Natürlich wurden keine Tricks und Kniffe  verraten. Zauberergeheimnis!!
Da solche Zaubershows eine großartige Möglichkeit sind, Menschen zu unterhalten und zu begeistern, sollte dies nicht der letzte Besuch eines Zauberers im Achatius-Haus  gewesen sein.

Horst Saadhoff

Die neue Therapieliege – optimale  Hilfe garantiert.

Die Anschaffung einer neuen Therapieliege für die „Junge Pflege“ im Achatius-Haus löste laut Bereichsleiterin Frau Laukemper große Begeisterung bei den Bewohnern aus. Auf Wunsch der Therapeutin steht jetzt eine moderne Therapieliege zur Verfügung mit elektischer Höhenverstellung über Handschalter von 48 – 96 cm in nur 25 Sekunden. Wow!!
Diese Liege wird dabei helfen, gezielt auf die Bedürfnisse unserer Bewohner einzugehen und individuelle, optimale Therapieeinheiten anzubieten.
Der Förderkreis Achatiushaus freut sich, mit seiner großzügigen finanziellen Unterstützung zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner beitragen zu können.

Horst Saadhoff

Die große Pizza-Party

Welch eine grandiose Idee. Der Förderkreis Achatius-Haus lud den Stammtisch der „Jungen Pflege“ zu einem gemeinsamen Pizzaessen ein. 17 Pizzen nach Wunsch waren bestellt worden und alle aßen mit großem Appetit.

Ziel war es u. a., die soziale Interaktion und die Gemeinschaft innerhalb der Gruppe zu fördern. Dass dies gelungen war, zeigt die gute Stimmung auf den Fotos und die tolle Atmospäre bei dieser großartigen Pizza-Party. Eine Aktion, die durchaus eine Wiederholung verdient hat.

Vielleicht im Sommer eine Eis-Party? Das wäre toll.

Oliver (l), Gabi (m) und Anja (r) strahlen
Guten Appetit!!

Horst Saadhoff

 

Familienkarneval in Wolbeck

Hipp, hipp!
Meck, meck!

Nach zweijähriger Corona-Pause hieß es wieder in Wolbeck Hipp, hipp! Meck, meck! Das ließen sich viele Bewohner des Achatius-Hauses nicht entgegen. In langer Reihe ging es per Rollator, Rollstuhl, aber auch zügigen Schrittes zum Festzelt nahe der Feuerwehr. Sie wurden gegen 14.00 Uhr schon mit stimmungsvoller Musik empfangen. Wo man hinschaute – Frohsinn von allen Generationen: Kindern jeglichen Alters, Eltern und vielen Senioren. Tanzgruppen mit phantasiereichenKostümen und toller Choreographie konnten ebenso begeistern wie  bekannte Schlager von Udo Jürgens und Roland Kaiser, die zum Mitsingen und Mitschunkeln einluden. Höhepunkt war sicher das Auftreten des münsterschen Karnevalprinzen Mario, der sich als stimmungsvoller Sänger erwies und des Hippenmajors, der ja das Hausrecht hat.
Nach ca. 3 Stunden ging dieser schöne bunte Nachmittag zu Ende, zum hörbaren Bedauern der Bewohner. Sie hatten das Fest genossen. Der Eintritt mit Kaffee und Kuchen wurde vom Förderkreis Achatiushaus gesponsert.

 

Hurra, die Bank ist da!

Große Freude im Achatiushaus. Wie lange hatten sich die Bewohner des Achatiushauses und des Betreuten Wohnens darauf gefreut, sich auf einer Bank gegenüber dem Kindergarten St. Nikolaus niederzulassen. Warum gerade hier? Bei ihren Spaziergängen an dem Spielplatz des Kindergartens vorbei, kam es immer wieder zu spaßigen Dialogen zwischen den „ganz Jungen“ und den „ganz Alten“, die viel Freude bereiteten. Ferner schauten die „ganz Alten“ den „ganz Jungen“ gern bei ihrem fröhlichen Treiben zu, aber ein längeres Verweilen im Stehen war doch recht anstrengend. Daraus entwickelte sich der Wunsch nach einer festen Bank.

Die letzten Vorbereitungen

Der Förderkreis nahm diesen Gedanken gern auf und sorgte mit Nachdruck dafür, dass am 30. August 2022 eine neue Bank montiert wurde, auf der 5 Personen Platz nehmen können, um sich entspannt niederzulassen und den Kindern beim Spielen und Toben zuzuschauen. Welch ein Erfolg!

Gesponsert wurde die Bank zu in etwa je einem Drittel von der Bauunternehmung Natrup GmbH, der Firma Hubert Plenter GmbH und dem Förderkreis des Achatiushauses. Den beiden Firmen sei Dank für ihre großzügige Spendenbereitschaft. Dank gilt auch der Tischlerei Marius Wortmann, die mit diesem imposanten „Möbelstück“ einen wunderbaren Ort der Begegnung für Jung und Alt gebaut hat.

Bei der Mitgliederversammlung am 1. September 2022 würdigten die anwesenden Bewohner des Hauses noch einmal dieses tolle Projekt und zeigten ihre große Freude über diesen neuen Entspannungs- und Begegnungsort.

Herr Sandbothe, Frau Mönnigmann und Frau Hopp beim Probesitzen
Blick auf den Kindergarten

 

 

 

 

 

 

Horst Saadhoff

 

Eiszeit in der Heißzeit

Wer sehnt sich nicht bei heißem Sommerwetter nach einer erfrischenden Eisportion? Wohl jeder! Dieser Wunsch wurde im Achatius-Haus Wirklichkeit. Am Samstag, den 18. Jui 22, fuhren Gerburg Homann Niehoff und Birgit Markfort vom Förderkreis Achatius mit einem Eiswagen vor, den Gregory de Bona von der Eisdiele Wolbeck zur Verfügung gestellt hatte. Welch große Überraschung für die Bewohner des Hauses. Viele Mitarbeiter des Hauses machten mit bei der Verteilung und dem Anreichen der Eisbecher. So kamen alle Bewohner, Gäste und Mitarbeiter in den unverhofften Genuss dieser willkommenden Abkühlung. Eine Riesenfreude, man konnte sich die Lieblingssorte sogar aussuchen.
Alle waren sich einig. Diese tolle Aktion ruft nach einer Wiederholung.
Herzlichen Dank den beiden Initiatoren des Förderkreises Achatius: Gerburg Homann Niehoff und Birgit Markfort.

 

Horst Saadhoff

 

Clownerie im „Goldenen Oktober“

Wieder einmal hatten die beiden Clowns Rosinchen und Konrad den Weg ins Achatius-Haus gefunden. Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fand die Veranstaltung im Innenhof statt. Dass die beiden Clowns schon alte Bekannte sind, konnte man daran erkennen, dass sie viele Bewohner mit ihrem Vornamen ansprachen und  so entstand schnell eine familiäre Atmosphäre. Rosinchen und Konrad kommen nie mit einem vorgefertigten Konzept, sondern agieren immer aus bestimmten Situationen heraus. So waren zwei gefundene herbstlich gefärbte große Platanenblätter Anlass für Rosinchen, zum Akkordeon zu greifen und mit den Bewohnern Herbstlieder zu singen. Aber auch das Fliegen riesengroßer Seifenblasen in blitzender Sonne faszinierte die Anwesenden.
So verging dieser Nachmittag mit Singen, Lachen und Scherzen wie im Fluge und sorgte wieder für unterhaltsame Abwechslung.
Der Förderkreis Achatius-Haus wird weiterhin den Besuch der Clowns finanziell unterstützen, der aus dem Veranstaltungskalender des Hauses nicht mehr wegzudenken ist.

 

20 Jahre Achatius-Haus – ein Grund zum Feiern
– auch für den Förderkreis Achatius-Haus –

Am 12. September 2021, ab 14.30 Uhr, feiert das Pflege- und Altenheim Achatius-Haus sein 20jähriges Bestehen auf dem Gelände des Achatius-Hauses. Aufgrund der Corona-Pandemie wird auf einen „Tag der offenen Tür“ verzichtet. Gern hätte man die Bevölkerung Wolbecks und Gäste von außerhalb zu dieser Feier eingeladen, um sie daran teilhabenzu lassen.

Grund zur Freude und auch zum Feiern hat der Förderkreis Achatius-Haus, der nun schon 16 Jahre lang zum „Inventar“ des Hauses gehört, zurzeit 227 Mitglieder umfasst und durch Mitgliedsbeiträge und Spenden zusätzlich zu den Heimangeboten Projekte finanziert, die das Leben der Bewohner auf  unterschiedlichste Weise bereichern.

Für genauere Informationen empfehle ich die Seiten „Unsere Projekte“ und „Beiträge“, in denen Sie konkrete Beispiele unserer Arbeit erfahren können.

Horst Saadhoff

Tolle Stimmung beim Jubiläum

Besser ging es nun wirklich nicht. Bei schönem, aber nicht zu warmen Spätsommerwetter versammelten sich am Sonntag, den 12.9.2021, um 14.30 Uhr die Bewohner, Angehörige und Gäste im Innenhof des Achatius-Hauses, um das 20jährige Jubiläum des Pflege- und Altenheimes zu feiern.
Wie in all den Jahren zuvor beim Sommerfest hatte sich der Vorstand des Förderkreises Achatius-Haus e.V. bereit erklärt, die Bewirtung zu organisieren, das hieß in diesem Falle, die Getränkeausgabe und auch das Waffelbacken zu übernehmen. Für einige Neumitglieder eine ganz neue Aufgabe, die aber alle mit Bravour gemeistert haben.
Herr Sandbothe hob bei seiner Begrüßungsansprache die große Bedeutung des Förderkreises für das Achatius-Haus hervor und bedankte sich noch einmal recht herzlich namentlich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre geleistete Arbeit und begrüßte zugleich die neuen Mitglieder, die sich erstmalig  mit Begeisterung einbrachten.

Die erste Vorsitzende des Förderkreises, Frau Hoebink-Johann, lobte noch einmal die 17jährige Erfolgsgeschichte des Förderkreises und stellte den Vorstand namentlich vor, der am 17. Juni 2021 seine Arbeit aufgenommen hat.

Christina Schulte, Marion Meyer, Horst Saadhoff
Uschi Bruns, Birgit Markfort, Gerburg Homann-Niehoff

Horst Saadhoff