Fotoausstellung „Erinnerungen“

Alte Waage mit Gemüse - Teil der Fotoausstellung der Fotofreunde Wolbeck

Fotografischer Rückblick in die Vergangenheit

Die Wolbecker Fotofreunde präsentieren zurzeit die Ausstellung „Erinnerungen“ im Achatius-Haus. Mit 30 eindrucksvollen Fotografien in der Größe 30 x 45 cm zeigen sie Alltagsgegenstände aus längst vergangenen Zeiten, die die Betrachter, insbesondere die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflege- und Altenheims Achatius-Haus an die „gute alte Zeit“ erinnern und zu intensiven Gesprächen anregen sollen. So sind u. a. alte Schultornister, Puppen, Kaffeemühlen,  Fotoapparate, Telefone und Spielzeug wie z.B. „Pitzertopp“ zu sehen, die mit hohem Erinnerungswert überzeugen. Also Gegenstände, die die Bewohnerinnen und Bewohner in ihrem Leben begleitet haben.
Die Bilder beeindrucken durch ihre Klarheit, Farblichkeit und auch durch geschickte Komposition der einzelnen Gegenstände zueinander.
Die Ausstellung kann aufgrund der Coronakrise gegenwärtig nur von den Bewohnern und deren Besuchern erlebt werden.
Die Vorstandsmitglieder des Förderkreises Barbara Hoebink-Johann und Horst Saadhoff steuern als Mitglieder der Fotogruppe Wolbeck mit ihren Bildern zur Ausstellung bei.
Es bleibt zu hoffen, dass baldmöglichst viele Interessierte die gelungene Ausstellung besuchen können.
    

Horst Saadhoff

 

Corona light – Besuchsregelung erleichtert

Neue Besuchsregelung im Achatius-Haus

Seit dem 1. Juli 2020 gilt eine neue Besuchsregelung im Achatius-Haus . Jeder Bewohner darf 2 x täglich bis zu zwei Besucher auf seinem Zimmer empfangen. Eine Anmeldung ist nicht mehr notwendig, nur das Eintragen in Listen, Fiebermessen und Abmelden an der Rezeption. Natürlich gelten bei den Besuchen die üblichen Abstands- und Mund-Nase-Schutz-Regeln. Spaziergänge und so weiter waren ja auch schon vorher erlaubt. Dadurch erleichtert sich der Alltag für die Bewohner und auch für die Mitarbeiter erheblich.

Horst Saadhoff